Willkommen Visual Kei Anhänger!! - X Japan
  Home
  Kontakt
  Gästebuch
  Musik
  => Mucc
  => Hyde
  => Dir En Grey
  => Gackt
  => D'espairsRay
  => Moi Dix Mois
  => The Gazette
  => X Japan
  => Malice Mizer
  => Schwarz Stein
  => Kaya


X JAPAN waren eine japanische Metal-Band, die von 1982 bis 1997 Bestand hatte. Sie gelten als Begründer des Visual-Kei-Stils in Japan. Nachdem sie ihre Karriere im Umfeld des Speed Metal begonnen hatten, bewegten sie sich später in Richtung Alternative Rock.

Allgemein

In ganz Asien, vor allem aber in ihrem Heimatland Japan, waren X Japan äußerst erfolgreich. Eine ihrer Platten wurde am ersten Tag ihres Erscheines über eine Million mal verkauft. Bei ihrem letzten Konzert war der Tokyo Dome mit 55.000 Zuschauern komplett ausverkauft. Fans imitierten oft das schrille Auftreten mit den wilden Frisuren und den außergewöhnlichen Outfits. Das Repertoire von X Japan umfasste sowohl gitarrenlastige Rock-/Metalsongs als auch erhabene Hard-Rock-Balladen.

Nach dem Abschiedskonzert („The Last Live“) in Tokio begann die Mehrheit der Mitglieder eine Solokarriere. Yoshiki, zuvor Drummer, Leader und Pianist der Band, betrieb einige weitere Projekte, wie z.B. Violet UK, welches Einflüsse aus gegensätzlichen Musikrichtungen aufnahm. In erster Linie arbeitete er aber als Produzent und verhalf Bands wie Dir en grey oder The Trax zum Erfolg. Hide war nach Trennung von X Japan mit der Band SpreadBeaver erfolgreich und hatte zahlreiche Fans - nicht nur in Japan, daher ist es umso fraglicher, warum er 1998 erhängt in seiner Wohnung aufgefunden wurde. Es ist nicht geklärt, ob sein Tod durch Suizid oder einen Unfall ausgelöst wurde.

Bandgeschichte

Bereits 1982 gab es zwischen den 17-jährigen Schulfreunden Yoshiki und Toshi Pläne, eine Band zu gründen. Nach einigen anfänglichen Meinungsverschiedenheiten bezüglich des Bandnamens entschied man sich letztendlich für "Dynamite". Eine Band bestand zu dieser Zeit noch nicht, vielmehr war lediglich ein Konzept geschaffen. Zu dieser Zeit änderte sich der Bandname in X. 1985, drei Jahre später, stiegen Yuji und Toma als Gitarristen in die Band ein, Tokuo war als Bassist engagiert. Kurz darauf wurde die erste Single "I'll Kill You" mit noch mäßigem Erfolg veröffentlicht. Ein Jahr später wurden Yuji und Toma durch den Gitarristen Jun ersetzt, für Tokuo kam Hikaru am Bass und Dynamite veröffentlichten ihre zweite Single "Orgasm" (Orugasumu).

Das Jahr 1987 leitete schließlich die bedeutende Wende für X ein: Jun (Gitarre) verließ die Band und wurde durch Isao und hide ersetzt. Hikaru stieg aus der Band aus und für ihn kam Taiji als Bassist. Nach einem Unfall schied auch Isao aus und an seine Stelle trat Pata als Gitarrist. Die endgültige Bandformation war geschaffen. Da das schrille Auftreten und die unkonventionelle Musik von X für damalige Verhältnisse noch als fremd, skurril und aggressiv bezeichnet wurden, war kein Musiklabel in Japan dazu bereit, die junge Band unter Vertrag zu nehmen. Drummer und Pianist Yoshiki gründete daraufhin sein eigenes Label Extasy Records, für das seine Mutter den Familienbetrieb aufgab.

Im Jahr 1988 erschien das erste Album von X mit dem Namen "Vanishing Vision". Zwar hielt sich der Erfolg noch in Grenzen, da für Rockmusik der härteren Prägung zu diesem Zeitpunkt noch kein Markt in Japan vorhanden war, doch eine steile Karriere zeichnete sich bereits ab. X wechselten zum Major Label Sony und ein Jahr später erschien das zweite Album "Blue Blood". Mit dieser immens erfolgreichen Veröffentlichung gelang X der Durchbruch. Als erste Single wurde der Titel "Kurenai" veröffentlicht. Weitere Single-Veröffentlichungen aus der LP "Blue Blood" waren unter anderem "Endless Rain", "Week End" und "X".

1991 veröffentlichten X ihr drittes Album "Jealousy". Mit dieser Platte änderten sich sowohl der musikalische, als auch der optische Stil der Band. Das punkige Auftreten wurde durch einen geheimnisvollen, schwärmerischen Stil ersetzt. Der teils im Hardrock verwurzelte Sound, der die Band bekannt gemacht hatte, wich einem ruhigeren, melancholischen Musikstil. Im selben Jahr tourten X quer durch Japan um ihr neues Album zu promoten.

Im Januar 1992, direkt nach ihrem dreitägigen Konzert "On the Verge of Destruction" (Hametsu Ni Mukatte) im Tokyo Dome, kündigte Bassist Taiji an, dass er die Band verlassen wolle. Noch bis heute ist umstritten, ob Taiji X freiwillig verließ oder ob er nach Streitereien mit Yoshiki aus der Band geworfen wurde. Für Taiji kam Heath als Bassist. Diesem Personalwechsel folgte eine letzte Namensänderung: Da in den USA bereits eine Band namens "X" existierte, war die Band um Frontmann Yoshiki nach einem Rechtsstreit gezwungen sich in X Japan umzubenennen. Verwechslungen waren zu vermeiden, da X Japan auch in den USA Fuß fassen wollten. Allerdings waren Visual-Bands zu dieser Zeit in den USA nicht gefragt und so blieb der erhoffte Erfolg aus.

1993 wechselten X Japan zum Label Atlantic Records und veröffentlichten ihr viertes Album „Art of Life“, welches aus einem einzigen Titel besteht. Dieses 29-minütige Musik-Epos gilt als eines der populärsten Werke von X Japan und wurde lediglich ein einziges Mal live im Tokyo Dome gespielt, noch im selben Jahr. 1995 starteten X Japan ihre Dahlia Tour, die sie zwei Jahre lang bis 1996 durch ganz Asien führte. Direkt im Anschluss darauf wurde das letzte Album "Dahlia" veröffentlicht, welches alle nach "Jealousy" veröffentlichten Singles enthielt.

Im April 1997 kündigte Sänger Toshi an, die Band "zur Selbstfindung" zu verlassen. Auch hier ist der Grund für die Trennung bis heute umstritten (Näheres dazu in den Mitgliederprofilen). Der offiziellen Erklärung nach, welche auf einer groß angelegten Pressekonferenz abgegeben wurde, entschied sich Toshi zu diesem Schritt, da er nicht mehr in der Lage war, Yoshikis Texte zu singen; "es bereite ihm zu viel Schmerz". Schon fünf Monate später bestätigte Yoshiki die offizielle Auflösung von X Japan. Nichtsdestotrotz fand am 31. Dezember 1997 noch ein letztes großes Abschiedskonzert im Tokyo Dome statt.

Mitglieder

Yoshiki

Yoshiki (jap. ヨシキ) spielt Klavier und Schlagzeug. Unter dem bürgerlichem Namen Hayashi Yoshiki (jap. 林 佳樹) wurde er am 20. November 1965 in Chiba, Japan geboren. Zusammen mit Toshi ist er Gründer und Kopf der Band und ist bekannt für seine wilde Art Schlagzeug zu spielen. So brach er auch mehrmals auf der Bühne zusammen und musste letztendlich eine ärztlich verschriebene Halskrause tragen, da eine chronische Entzündung der zervikalen Halswirbel festgestellt wurde. Sein zweites Instrument, das Piano, beherrscht er seit seinem vierten Lebensjahr. Nach hides Tod verhalf er Bands wie Dir en grey und Glay zum Aufstieg, außerdem brachte er zusammen mit Roger Taylor, Drummer von Queen, der 1994 ein neues Soloalbum aufnahm, die Single „Foreign Sand“ heraus. Nach der Auflösung von X Japan startete er ein eigenes Projekt namens Violet UK, das in Verbindung mit den Stimmen amerikanischer Sängerinnen Einflüsse zahlreicher Musikrichtungen aufnahm: Klassik, (Hard)-Rock, Punk-Rock, Trip-Hop, Trance. Seit kurzem ist er Produzent der koreanischen Band The Trax um ihr den Durchbruch in Japan zu erleichtern.

Toshi

Toshi (jap. トシ) ist Sänger der Band. Sein richtiger Name lautet Deyama Toshimitsu (jap.: 出山 利三) und er wurde am 10. Oktober 1965 ebenfalls in Chiba, Japan geboren. Seiner Stimme, die überdurchschnittliche drei Oktaven umfasst, wird ein hoher Wiedererkennungswert nachgesagt. Er und Yoshiki bilden als einzige Mitglieder, die von Gründung bis kurz vor Auflösung Teil der Band waren, das Grundgerüst und sind seit bereits ihrer Kindheit beste Freunde. Der Grund seines Ausstiegs liegt weithin im Unklaren. Einige behaupten, der Grund lege darin, dass er beabsichtigt habe, eine Solokarriere zu starten. Andere meinen, seine Frau habe ihn dazu genötigt und wieder Andere geben einer Sekte, der er beigetreten war, die Schuld.

hide

hide, stets mit einem kleinen "h" am Anfang geschrieben, wurde als Matsumoto Hideto (jap. 松本 秀人) am 13. Dezember 1964 in Yokosuka in der japanischen Präfektur Kanagawa geboren. Er war bis zur Trennung der Band Leadgitarrist und verstarb am 2. Mai 1998 unter nie vollständig geklärten Umständen. Er wurde aufgrund seines enormen Talentes weit über die Fanbasis von X Japan hinaus als Gitarrenvirtuose hoch angesehen und fiel bis zu seinem Tode unter anderem durch sein schrilles Auftreten auf, das er auch dann noch beibehielt, als die anderen den Visual-Stil ablegten.

Pata

Pata (jap. パタ), eigentlich Ishizaki Tomoaki (jap. 石塚 智昭) wurde am 4. November 1965, wie auch Yoshiki und Toshi, in Chiba geboren. Offiziell trat er erst 1987 der Band bei und blieb bis zum Ende. Er arbeitete aber bereits zuvor als Studiomusiker für X Japan, bevor er offiziell die Rolle des Rhythmusgitarristen übernahm. Ähnlich wie hide wird ihm ein außerordentliches Talent für sein Instrument zugerechnet. Auch zu erwähnen sei, dass er und hide mit einer Synchronität über den bloßen Rhythmus hinaus zusammenspielen. Das heißt, sollte sich einer der Gitarristen verspielen, so trifft auch der andere den entsprechenden (falschen) Ton. Äußerlich ist er an seinem langen und gelocktem Haar und einem leicht schüchternen Gesichtsausdruck zu erkennen. Er spielte später mit Heath in der Band DopeHEADz, die bis Juni 2003 Bestand hatte.

Taiji

Taiji (jap. タイジ) wurde unter dem Namen Sawada Taiji (jap. 沢田 泰司) am 12. Juli 1966 (auch) in Chiba geboren. Bis 1992 war er der Bassist von X Japan und bei den Fans außerordentlich beliebt. Er verließ die Band nach einem, öffentlich nicht vollständig geklärtem, internen Disput.Danach hatte er eine zeit lang mit finanziellen Problemen zu kämpfen, bevor Yoshiki dem alten Freund etwas unter die Arme griff. Der Tod von hide hat ihn persönlich sehr getroffen und er hat bis heute damit zu tun. Momentan spielt er zusammen mit seiner Schwester in einer Band namens Otokaze.

Heath

Heath (jap. ヒース), eigentlich Morie Hiroshi (jap. 森江 博), wurde am 22. Januar 1968 in Amagasaki in der japanischen Präfektur Hyōgo geboren. Heath löste 1992 Taiji als Bassist ab. Es gab besonders anfangs zahlreiche Anfeindungen gegen ihn, vor allem von Seiten der Fans, bei denen Taiji noch sehr hoch im Kurs stand. Auch sein eher dunkler Kleidungsstil wurde zum Problem, da er sich nicht so recht in den damals sehr bunten und schrillen Kleidungsstil der Band einfügte. Außerdem bemängelte man sein, im Vergleich zum aggressiveren Taiji, zurückhaltendes Bass-Spiel.

Heute waren schon 9 Besucher (10 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden