Gazette (Oder seit Kurzem:
The GazettE) ist eine japanische Visual Kei Band, die 2002 von ehemaligen Mitgliedern der Bands Kar+te=zyAnose und Artia gegründet worden ist.
Bandmitglieder:
Ruki - Sänger (Bürgerlicher Name: Matsumoto Takanori)
Uruha - Gitarrist (Bürgerlicher Name: Takashima Kouyou)
Aoi - Gitarrist (Bürgerlicher Name: Shiroyama Yuu)
Reita - Bassist (Bürgerlicher Name: Suzuki Akira)
Kai - Schlagzeuger (Bürgerlicher Name: Uke Yutaka)
Gazette wurde 2002 von den ehemaligen Mitgliedern von Kar+te=zyAnose Ruki, Reita, Uruha und den beiden ehemaligen Mitgliedern von Artia Aoi und Yune gegründet.
In dieser Formation veröffentlichten sie über das Label "Matina" ihre erste Single
Wakaremichi im April des selben Jahres.
Anfang 2003 verließ Yune nach 3 Singles und 3 PV Video Tapes sowie ersten Liveauftritten die Band und wurde durch Kai, welcher zuvor bei Mareydi
†Creia’ spielte, am Schlagzeug ersetzt. Der Personaländerung folgte der Labelwechsel zur PS Company.
Nach vier EPs nahmen an dem vom dem Magazin FOOL'S MATE "Beauti-fool's Fest '03" teil und spielten dort mit Bands wie Mucc, DéspairsRay und Merry.
2004 veröffentlichte Gazette die "Tokyo saihan ~JUDGMENT DAY~ 2004.1.16 SHIBUYA-AX LIVE DVD" mit Aufnahmen eines Liveauftritts heraus. Nach einer weiteren EP veröffentlichten sie schließlich ihr erstes Vollalbum Disorder, welches in große Aufmerksamkeit beschert.
Ende 2005 taten sich die die Labels PS Company und Kings Records zu PSmusic zusammen, was dazu führte, dass sämtliche Veröffentlichungen Gazette's neu veröffentlicht wurden. Im selben Jahr traten Gazette auf der "Peace & Smile Carnival Tour 2005" mit Künstlern wie Alicenine, Kaggra und Kra auf.
Das Jahr 2006 begann Gazette mit einer eigenen Tour, der "Standing Live Tour 2006 ‚Nameless Liberty Six Guns'", welche 34 Konzerte in Japan umfasste.
Im selben Jahr veröffentlichten Gazette das Album NIL, welches ebenfalls in Europa über CLJ Records veröffentlicht wurde.
Auf der AnimagiC 2006 in Bonn gaben The GazzetE ihre bis dato einzigen Europaauftritte. Etwa zeitgleich erschien in Japan und Europa die Live-DVD "Nameless Liberty.Six Guns...".
