Willkommen Visual Kei Anhänger!! - Gackt
  Home
  Kontakt
  Gästebuch
  Musik
  => Mucc
  => Hyde
  => Dir En Grey
  => Gackt
  => D'espairsRay
  => Moi Dix Mois
  => The Gazette
  => X Japan
  => Malice Mizer
  => Schwarz Stein
  => Kaya


Gackt Camui ( auch Camui M.S. Gackuto oder ガクト, meist jedoch auch in Japan mit lateinischen Buchstaben geschrieben) ist ein japanischer multitalentierter Musiker, der vor allem als Liedtexter und Sänger bekannt ist.

Er begann seine Karriere als Sänger der japanischen Musikgruppe Cains:Feel und erlangte dann mit der Band Malice Mizer Bekanntheit. Seither verfolgt er seine Solokarriere.

Person

Gackt gibt sein Geburtsdatum nicht Preis, um eine Biografie aufrecht zu erhalten, die eines Mitgliedes von Malice Mizer würdig ist. Damit folgt er der Tradition des Visual Kei, eines Stils, dem die Band angehörte. Er behauptet von sich, am 4. Juli 1540 geboren zu sein, nach verschiedenen Quellen wird sein Geburtsjahr auf irgendwann zwischen 1971 und 1973 geschätzt.

Sein bürgerlicher Name ist nicht bekannt. Spekulationen zufolge könnte er Gakuto Oshiro (Quelle:Japan Legal Affairs Bureau) oder Camui Manabu Saturo Gakuto heißen.

Er kann eigenen Angaben zufolge Trompete, Tuba, Horn, Posaune, Piano, Gitarre, Schlagzeug und Bass spielen, so wie alle anderen Standardinstrumente eines Orchesters und die meisten traditionellen japanischen Instrumente. Von seinen Fertigkeiten an der Gitarre und am Klavier kann man sich bei einigen Auftritten überzeugen.

Gackt beherrscht Japanisch, Chinesisch, Koreanisch, nach eigenen Aussagen auch Französisch und Englisch.

Biografie

In verschiedenen Interviews erzählte Gackt, er sei in Okinawa geboren. Seine Eltern, beide Musiker, seien ungewöhnlich streng und bestimmend gewesen. So wurde beispielsweise sein Fernsehprogramm auf nationales oder edukatives Programm beschränkt. Im Alter von sechs Jahren sei er beinahe im Meer von Okinawa ertrunken. Nachdem er gerettet wurde, habe er Halluzinationen gehabt, glaubte tote Menschen zu sehen, die dann und wann von seinem Körper Besitz ergriffen. Aus diesem Grunde sei er während seiner Jugend zweimal kurzzeitig in psychologische Behandlung gegeben worden.

Sein Interesse an Musik sei anfangs nicht sonderlich groß gewesen, denn die Eltern hätten ihn schon im Alter von drei Jahren zum Klavierspielen bewegt und strenge Regeln dafür aufgestellt. So habe er immer zwei Stunden vor dem Piano sitzen bleiben müssen. Gackts Vorliebe wandte sich zunächst den Blasinstrumenten zu, als er seinen Vater Trompete spielen sah. Aufgrund der weichen Konzistenz seiner Zähne habe er aber von Blasinstrumenten ablassen müssen.

Im Alter von 17 Jahren habe es eine Wende in seinem Leben gegeben, da seine Mutter sagte, dass sie es bereue, ihn zum Klavierspielen gezwungen zu haben. Daraufhin hätte er sich dem Rock and Roll zugewandt. Diese einschlagende Veränderung habe ihn dazu bewegt, Bandinstrumente zu lernen.

Karriere

Cains:Feel

Gackt begann als Schlagzeugtechniker für ein Aufnahmestudio und als Schlagzeuger einer Schulmusikgruppe. Als der Sänger der Gruppe ausstieg und die Mitglieder nach einem Ersatz suchten, wurde Gackt von seinem bis heute besten Freund und damaligen Musikerkollegen You gebeten und überredet den Posten des Sängers zu übernehmen.

Malice Mizer

Gackts Popularität begann anzusteigen, als er der Visual Kei-Band Malice Mizer im Oktober 1995 als neuer Sänger beitrat. Sein Beitrag an die Band brachte jene in eine neue Stilrichtung und verlieh ihrer Musik einen leicht romantischen Charakter. Während Gackts Zeit bei der Band hatte sie auch ihren höchsten Bekanntheitsgrad und brachte die Alben "Voyage -sans retour-" unter dem Bandeigenen Label Midi:Nette und ihr erstes und einziges mit einer Plattenfirma (Nippon Columbia) entstandenes Album "Merveilles" heraus.

Gackt verließ die Band 1999 nach Abschluss der "Merveilles"-Tour. Gackt schrieb in seiner Autobiografie, er sei von malice Mizer auf Grund persönlicher, künstlerischer und finanzieller Differenzen gebeten worden, die Band zu verlassen, auch wenn er lieber Mitglied geblieben wäre.

Solokarriere

Das Verlassen der Band Malice Mizer läutete schließlich die Solokarriere von Gackt ein. Er begann mit einer kleinen Gruppe, welche sich GacktJOB nannte. Gackts Liveshows schließen häufig homoerotische Schauspielerei mit Mitgliedern dieser Gruppe ein.

Neben der Musik wurde Gackt in vielen Fernsehwerbungen gezeigt, veröffentlichte verschiedene Formate von Fanvideos, wie zum Beispiel Hero's Hero und war Co-Writer und Co-Hauptdarsteller des Vampir-Films Moon Child, gemeinsam mit Hyde, dem Sänger von L'Arc~en~Ciel.

Zudem schrieb er das Buch "Moonchild: Requiem". Er arbeitete als Laufstegmodel seines Lieblinsgdesigners Yoshiyuki Konishi, designte seine eigene Bühnenkleidung und Modelinie und eröffnete sein privates Restaurant, Tamaly Bar, welches nur für Freunde und Mitglieder des Fanclub Dears zugänglich ist.

Gackt war auch beteiligt am PlayStation 2-Spiel Bujingai, für welches er synchronisierte und Bewegungserfassung (motion capture) für den Protagonist des Spiels machte. Weitere Synchronisationen tätigte Gackt beispielsweise für den Charakter 'Seiji' aus dem Anime Shin Hokuto no Ken. Auch schrieb er das Endthema (Tsuki no Uta) für den Anime Texhnolyze und den Titelsong (Metamorphoze) für den Anime Z-Gundam, sowie den Titelsong zum Spiel Final Fantasy VII: Dirge of Cerberus ("Redemption"), in welchem er auch eine Gastrolle hat. Sein Name ist dabei jedoch noch völlig unklar, als heißester Favorit wird "G", als Anspielung auf seinen "echten" Namen gehandelt.

GacktJOB

GacktJOB nennen sich die Musiker, die für Gackt die Instrumente spielen, also sozusagen Gackts Band. Momentane Mitglieder sind:

* You (Violine, Rhythmusgitarre)
* Yukihiro "chachamaru" Fujimura (茶々丸) (Leadgitarre, Effekte)
* Ju-ken (Bass)
* Jun-Ji (Schlagzeug, Support Member seit Ende 2006)
* Igao (Keyboard)

Frühere Mitglieder sind:

* Ren (Bass) Momentan in der Band LinClover
* Masa (Rhythmusgitarre) Momentan in der Band DizzyDrive
* Toshiyuki Sugino (Schlagzeug) Momentan in den Bands Spiky und Koji Ueno Ensemble
* Yosh (Choreograf, Tänzer)
* Ryuichi Ryu Nishida (Schlagzeug)

Kritik

Eine häufig an Gackt geäußerte Kritik ist, dass er der Prototyp eines künstlich erstellten Idols sei, welches ausschließlich auf die Vermarktung seiner Person ausgelegt sei. Einige Quellen erwähnen Schönheitsoperationen verschiedenster Art, für die es fotografische Beweise geben soll.

Zu seiner Verteidigung wird dagegen häufig angeführt, dass diese Wandlung zur Kunstfigur nur Spiegelbild einer Gesellschaft sei, die primär auf das Äußere achte.

Weiterhin wird der Sänger oft für eine Frau gehalten und als homosexuell bezeichnet. Da es aber im so genannten Visual Kei üblich ist, sich sehr weiblich zu kleiden und sich auch entsprechend zu verhalten, ist Gackt hier keine Ausnahme. Er behauptet von sich selbst aber, bi-sexuell zu sein, weil er sich in den Charakter einer Person verliebt, nicht in das Äußere.

Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden